Jump to Navigation
MENU

EVOKIDS

Hauptnavigation

  • Start
  • Lehrmaterialien
  • Evo-Shop
  • Evo-Weg
  • Archiv
    • Meldungen
    • Videoarchiv
  • Mitmachen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
(28.09.2015)

Recent news

Ein Evolutionsweg für Düsseldorf

Offizielle Eröffnung am 12. Juni 2020 im Nordpark

(14.02.2020)

Düsseldorf wird um eine Attraktion reicher: Am Freitag, dem 12. Juni, eröffnen der Düsseldorfer Aufklärungsdienst e.V. und das Aquazoo-Löbbecke-Museum einen Evolutionsweg im Nordpark, der die 4,6 Milliarden Jahre lange Geschichte der Erde auf 460 Metern abbildet. Anhand von 20 Tafeln wird die Evolution eindrucksvoll und anschaulich vermittelt. Ursprünglich sollte die Einweihung des Düsseldorfer Evolutionsweges bereits am 3. April stattfinden, dies musste aber aufgrund der Corona-Krise verschoben werden.

weiter

Evolutionsweg in Kyritz an der Knatter

Von der Entstehung der Planeten bis zur Entwicklung des Menschen

(01.02.2020)

Nach der Errichtung von Evolutionswegen in Leimen (Baden-Württemberg) und Plön (Schleswig-Holstein) ist zum Frühlingsanfang 2020 ein dritter Lehrpfad in Kyritz (Brandenburg) fertig gestellt geworden. Initiiert wurde der Lehrpfad von Förster Peter Linke, der bei dem Projekt u.a. von den Evolutionären Humanisten Berlin-Brandenburg, der gbs Rhein-Neckar und der Ostprignitz-Jugend unterstützt wurde. Der Weg, dessen offizielle Eröffnung am 21. März aufgrund der Corona-Pandemie bis auf Weiteres verschoben wurde, soll dabei helfen, den Kindern die Evolution als Grundlage eines modernen Weltbildes zu vermitteln.

weiter

Evokids-Tage 2019

Prominent besetzte Veranstaltungsreihe zur Evolution in Düsseldorf & bundesweite Sonderaktion für Lehrkräfte

(28.08.2019)

"Nichts ergibt Sinn außer im Licht der Evolution": Unter diesem Motto stehen die "Evokids-Tage 2019", die vom 25. Oktober bis zum 3. November im Düsseldorfer Ballhaus stattfinden. Das 10-tägige Event bietet spannende Vorträge und Workshops für Jung und Alt sowie einen Evolutionsweg, auf dem man die Geschichte der Erde auf 22 Metern abwandern kann. Schulklassen werden durch die Ausstellung geführt und erhalten freien Eintritt in den Aquazoo. Zudem können Lehrkräfte kostenfrei die beliebten Evokids-Pakete für den Evolutionsunterricht bestellen.

weiter

"Science Days" für Kinder

Präsentation des Evokids-Projekt vom 7. bis 8. Mai 2019 im Europa-Park Rust

(26.04.2019)

Stammt der Mensch vom Affen ab? Sind wir eigentlich auch mit dem T-Rex verwandt? Was ist Evolution und wie funktioniert sie? Das Evokids-Projekt erklärt, wie die biologische Vielfalt entsteht und wie sich die Lebewesen im Laufe der Erdgeschichte entwickelt und verändert haben. Eine Veranstaltung der gbs Karlsruhe in Kooperation mit dem Institut für Biologiedidaktik (Universität Gießen), der gbs und dem Förderverein Science & Technologie.

weiter

Eine Zeitreise durch die Geschichte des Lebens

Eröffnung des Evolutionswegs am 21. Januar 2019 in Leimen-Gauangelloch – mit einem Grußwort von Michael Schmidt-Salomon

(31.01.2019)

Wenige Menschen wissen über ihre evolutionäre Ahnenreihe Bescheid und kaum jemand kann sich einen Zeitraum von 4 Milliarden Jahren vorstellen. Um die Geschichte der Evolution anschaulich zu vermitteln, hat die Regionalgruppe der Giordano-Bruno-Stiftung  (gbs Rhein-Neckar e.V.) einen Lehrpfad für die Stadt Leimen entworfen, der die wichtigsten Evolutionsstufen auf 20 Tafeln verständlich erläutert. Zur Eröffnung am 21. Januar um 14:00 Uhr in Leimen-Gauangelloch (Ende Lindenstr.) werden der Oberbürgermeister der Stadt Leimen, Hans D. Reinwald, und gbs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon ein Grußwort sprechen. Anschließend steht eine Führung auf dem Programm.

weiter

Vom Ursprung des Lebens bis zur Entwicklung des Menschen

Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie eröffnet Evolutionspfad am 14. September 2018 in Plön

(16.08.2018)

Anlässlich des 70. Jubiläumsjahrs der Max-Planck-Gesellschaft wird am Plöner Strandweg der Evolutionspfad des Plöner Max-Planck-Instituts (MPI) für Evolutionsbiologie eröffnet, der in 11 Stationen die Entwicklungsgeschichte des Lebens auf der Erde nachzeichnet. Der Pfad führt entlang des Seeufers über die Eutinerstraße bis zum Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie.

weiter

"Evolution in der Grundschule"

Präsentation des Evokids-Projekts am 2. September 2018 im Deutsch-Französischen Garten in Saarbrücken

(14.08.2018)

Das Evokids-Projekt wird auf dem Lernfest in Saarbrücken im Deutsch-Französischen Garten (2. September, Beginn: 12:00 Uhr) vorgestellt. Die Akteure der Regionalgruppe in der Giordano-Bruno-Stiftung "gbssaar e.V." werden die von der Bildungsinitiative entwickelten Unterrichtsmaterialien präsentieren, außerdem werden Bastelaktionen sowie Quizspiele und Fossilien-Gießen am Stand angeboten. Darüber hinaus wird der Film "Big Family - Die phantastische Reise in die Vergangenheit" gezeigt.

weiter

Evokids - Evolution in der Grundschule

Workshop im Stadtmedienzentrum Karlsruhe am 12. März 2018 (14:00-17:00 Uhr)

(25.02.2018)

Das Wissen über die Evolution ist für das moderne Weltbild von zentraler Bedeutung. Daher sollten Kinder möglichst früh erfahren, wie sich die verschiedenen Lebensformen auf der Erde entwickelt haben. Beim Projekt "Evokids" ("Evolution in der Grundschule") erwerben Kinder nicht nur Wissen über den Verlauf der Evolution auf spielerische Weise, sondern lernen auch, welche grundlegenden Mechanismen bei evolutionären Prozessen im Spiel sind. Interessierte Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer sind im Besonderen eingeladen, an dieser Fortbildung zu "Evokids" teilzunehmen. Interessierte können sich bis einschließlich 8.03.2018 anmelden.

weiter

Internationalisierung des Evokids-Projekts schreitet voran

Ab sofort können Übersetzungen des Lehrmaterials in alle EU-Sprachen angefordert werden

(30.01.2018)

Das Evokids-Lehrmaterial für den Evolutionsunterricht an Grundschulen ist in das "Scientix"-Programm der Europäischen Kommission aufgenommen worden. Ab sofort können Lehrerinnen und Lehrer kostenfreie Übersetzungen des Unterrichtsmaterials in alle europäischen Sprachen anfordern. "Damit sind wir dem ambitionierten Ziel, den Evolutionsunterricht nicht nur an deutschen, sondern auch an internationalen Schulen zu etablieren, ein Stück näher gekommen", meinen die Leiter des Evokids-Projekts Dittmar Graf (Institut für Biologie-Didaktik Gießen) und Michael Schmidt-Salomon (Giordano-Bruno-Stiftung).

weiter

Ein Geschenk für Erdogan

Evokids-Projekt veröffentlicht türkischsprachigen Kinderfilm zur Evolution

(12.01.2017)

Die türkische Regierung führt seit Jahren einen beispiellosen Propagandafeldzug gegen die Evolutionstheorie. Sie sorgte dafür, dass der kreationistische "Atlas der Schöpfung" von Harun Yahya eine Auflage von mehreren Millionen Exemplaren erreichte und an viele Schulen des Landes verteilt wurde, und ließ Internetfilter entwickeln, mit denen Webseiten zur Evolutionstheorie nicht mehr aufgerufen werden konnten. Vergeblich haben türkische Wissenschaftler vor den Folgen dieser Wissenschaftsfeindlichkeit gewarnt. Um sie zu unterstützen und türkischsprachigen Kindern einen Einblick in die faszinierende Welt der Evolution zu geben, hat das Evokids-Projekt heute eine türkische Fassung des Lehrfilms "Big Family – Die phantastische Reise in die Vergangenheit" veröffentlicht.

weiter

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Drucken

Suchformular

Evoluzzer werden

Wie Sie uns helfen können, die Evolution an die Schulen zu bringen

Online-Spende

Über das Webformular von betterplace.org

Kooperationspartner

  • SCIENTIX-Programm der EU
  • Bildungsserver Luxemburg
  • GONDWANA - Das Praehistorium
  • NEANDERTHAL MUSEUM

Folge Evokids

  • Evokids auf Facebook

Evokids

  • Start
  • Lehrmaterialien
  • Evo-Shop
  • Evo-Weg
  • Archiv
  • Mitmachen

Archiv

  • Meldungen
  • Videoarchiv