Jump to Navigation
MENU

EVOKIDS

Hauptnavigation

  • Start
  • Lehrmaterialien
  • Evo-Shop
  • Evo-Weg
  • Archiv
    • Meldungen
    • Videoarchiv
  • Mitmachen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
(28.09.2015)

Recent news

A Fantastic Journey into the Past

Evokids-Film "Big Family" in englischer Fassung

(05.10.2016)

Der für das Evokids-Projekt produzierte Film "Big Family – Die phantastische Reise in die Vergangenheit" liegt nun in einer englischen Synchronfassung vor. Das Video soll im Rahmen der Internationalisierung des Projekts eingesetzt werden, die über die Plattform EvoKids.org vorangetrieben wird. In Produktion ist derzeit auch eine türkische Variante des Films – ein kleines Präsent für den türkischen Präsidenten Erdogan, der wie 90 Prozent (!) der Lehramtsstudenten der Türkei die Evolutionstheorie ablehnt.

weiter

Versand der Evokids-Boxen hat begonnen

200 Didaktik-Pakete werden für den Evolutionsunterricht zur Verfügung gestellt

(21.03.2016)

Die freiwilligen Helfer der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) haben drei Tage gebraucht, um die 200 bestellten "Evokids-Boxen" mit Materialien für den Evolutionsunterricht zu verpacken. Die ersten Boxen wurden bereits an Grundschulen in Schleswig-Holstein, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Saarland, Hessen und Baden-Württemberg verschickt, da die Osterferien in diesen Bundesländern später beginnen. Die restlichen Grundschulen werden die Boxen zum Unterrichtsbeginn nach den Ferien erhalten.

weiter

Düsseldorf: Evolution macht Schule

Die Grundschulen der Landeshauptstadt erhalten Evokids-Lehrmaterialen

(29.02.2016)

"Evolution macht Schule" - unter diesem Motto erlebten die Dritt- und Viertklässler der Theodor-Heuss-Schule in Düsseldorf am vergangenen Donnerstag eine Unterrichtsstunde der ganz besonderen Art: Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen sowie mit Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, Filmemacherin Ricarda Hinz, Buchautor Michael Schmidt-Salomon und Künstler Jacques Tilly sahen sie sich in der Schulaula einen Film zur Evolutionsgeschichte an. Der knapp 20-minütige Streifen "Big Family - Die phantastische Reise in die Vergangenheit" ist Teil der Evokids-Lehrmaterialien.

weiter

Evokids-Projekt auf der Didacta 2016

"Evolution in der Grundschule" wird zum Thema auf der größten Bildungsmesse Europas

(10.02.2016)

"Die Evolutionstheorie bildet das Fundament des modernen Weltbildes. Wir dürfen sie unseren Kindern nicht vorenthalten!" Mit diesem Statement präsentiert sich das Projekt "Evokids – Evolution in der Grundschule" auf der Didacta 2016, die vom 16.-20. Februar in Köln stattfindet. Die Besucher der Bildungsmesse werden am Evokids-Stand (Halle 6/046) sowie an den beiden Evokids-Veranstaltungen (Dienstag um 14.00 Uhr, Freitag um 15.00 Uhr) im Kongresszentrum-Nord (Raum D) Gelegenheit haben, die Unterrichtsmaterialien für den Evolutionsunterricht in den Klassen 3-6 zu sichten und mit den Projektverantwortlichen ins Gespräch zu kommen.

weiter

Kostenfreie Lehrmaterialien für den Evolutionsunterricht an Grundschulen

"Evokids"-Projektgruppe veröffentlicht Lehrbuch mit 22 Unterrichtseinheiten zum Thema "Evolution"

(26.01.2016)

Bislang gab es kaum Unterrichtsmaterialien, die Lehrerinnen und Lehrer nutzen konnten, um das für das moderne Weltbild grundlegende Thema „Evolution“ in den Klassenstufen 3 - 6 zu behandeln. Diesen Missstand behebt ein 113-seitiges Lehrbuch, das die Projektgruppe „Evokids – Evolution in der Grundschule“ heute auf ihrer Website veröffentlicht hat.

weiter

"Die wichtigste Grundlage des modernen Weltbildes"

hpd-Interview mit Michael Schmidt-Salomon über Evolution, Integration und die Abgründe des Buchhandels

(22.12.2015)

Mit "Big Family – Die phantastische Reise in die Vergangenheit" hat Michael Schmidt-Salomon ein neues Buch zum Thema "Evolution" vorgelegt. Im Gespräch mit dem Humanistischen Pressedienst (hpd) erklärt er, wie es dazu kam und warum er es als "Skandal" betrachtet, "dass Kinder mit religiösen Schöpfungsmythen gefüttert, aber über die realen Hintergründe der Entwicklung der Arten im Unklaren belassen werden". Außerdem erläutert er, warum eine "frühzeitige Beschäftigung mit Evolution der Schlüssel für eine erfolgreiche Integrationspolitik sein könnte" und weshalb er die meisten Buchhandlungen nicht betreten kann, ohne dass ein "unwiderstehliches Ekelgefühl" in ihm aufsteigt.

weiter

Aktion "Evolution in die Schulbibliotheken!"

Giordano-Bruno-Stiftung verschenkt 500 Exemplare des Buchs "Big Family"

(10.12.2015)

Wenige Tage nach der Veröffentlichung des Films "Big Family – Die phantastische Reise in die Vergangenheit" hat die Giordano-Bruno-Stiftung bekanntgegeben, dass sie das gleichnamige Buch 500 Grundschulbibliotheken kostenlos zur Verfügung stellen wird. "Die Evolutionstheorie ist die Grundlage des modernen Weltbildes, je besser man sie versteht, desto eher entwickelt man eine realistische Vorstellung von der Welt, in der wir leben, und desto geringer ist die Gefahr, fundamentalistischen Heilslehren auf den Leim zu gehen", erklärte gbs-Sprecher Michael Schmidt-Salomon das besondere Engagement der Stiftung.

weiter

Zeitreise zu den Urahnen der Menschheit

Der Film "Big Family" erzählt die Geschichte der Evolution auf faszinierende Weise

(08.12.2015)

Die Giordano-Bruno-Stiftung hat im Rahmen des Projekts "Evokids – Evolution in der Grundschule" einen Film veröffentlicht, der die Geschichte der Evolution als Familiengeschichte eines Kindes erzählt, das zu seinen Urahnen zurückreist. Das 18-minütige Video "Big Family – Die phantastische Reise in die Vergangenheit" stammt von der Düsseldorfer Filmemacherin Ricarda Hinz, die das gleichnamige Buch von Michael Schmidt-Salomon und Anne-Barbara-Kindler eindrucksvoll in Szene gesetzt hat.

weiter

Evolution sollte schon in der Grundschule gelehrt werden

Expertengruppe fordert Änderung der Lehrpläne und stellt neue Unterrichtsmaterialien vor

(03.11.2015)

Mehr als 80 Wissenschaftler, Pädagogen und Philosophen haben am vergangenen Wochenende eine Resolution verabschiedet, die die Aufnahme des Evolutionsunterrichts in die Grundschullehrpläne fordert. Angesichts der "fundamentalen Bedeutung des Evolutionsverständnisses für die Entwicklung eines zeitgemäßen Weltbildes" sei es "befremdlich, dass Kinder in der Grundschule so wenig über dieses Thema erfahren" und Evolution "in keinem einzigen staatlichen Grundschullehrplan in Deutschland berücksichtigt" werde, heißt es in der Resolution. Schließlich sollten öffentliche Schulen "ihre Schülerinnen und Schüler nicht im Sinne einer bestimmten Religion oder Weltanschauung beeinflussen, sondern ihnen Zugang zu den zentralen Erkenntnissen der Wissenschaft ermöglichen".

weiter

Evokids-Kongress 2015

Offene Tagung vom 31.10.-1.11.2015 in Gießen

(23.09.2015)
Evokids-Kongress 2015

Vom 31.10.-1.11.2015 findet in Gießen der 2. Evokids-Kongress statt. Das Evokids-Projekt wird dort erstmalig die fertiggestellten Materialien zum „Evolutionsunterricht an Grundschulen“ vorstellen. Geplant ist zudem eine Resolution für eine stärkere Berücksichtigung der Evolution in der deutschen Bildungspolitik. Für beste Unterhaltung ist auch gesorgt: So wird Vince Ebert in einem kabarettistischen Vortrag die urkomischen, absurden Seiten des evolutionären Geschehens ins Bewusstsein rufen. Seien Sie dabei, wenn in Gießen ein kleines Stück Bildungsgeschichte geschrieben wird!

weiter

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Drucken

Suchformular

Evoluzzer werden

Wie Sie uns helfen können, die Evolution an die Schulen zu bringen

Online-Spende

Über das Webformular von betterplace.org

Kooperationspartner

  • SCIENTIX-Programm der EU
  • Bildungsserver Luxemburg
  • GONDWANA - Das Praehistorium
  • NEANDERTHAL MUSEUM

Folge Evokids

  • Evokids auf Facebook

Evokids

  • Start
  • Lehrmaterialien
  • Evo-Shop
  • Evo-Weg
  • Archiv
  • Mitmachen

Archiv

  • Meldungen
  • Videoarchiv