Jump to Navigation
MENU

EVOKIDS

Hauptnavigation

  • Start
  • Lehrmaterialien
  • Evo-Shop
  • Evo-Weg
  • Archiv
    • Meldungen
    • Videoarchiv
  • Mitmachen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
(23.03.2011)

Das Evokids-Projekt

(23.09.2015)

Das Wissen über Evolution ist für das moderne Weltbild von zentraler Bedeutung. Daher sollten Kinder möglichst früh erfahren, wie sich die verschiedenen Lebensformen auf der Erde entwickelt haben. Aus diesem Grund setzt sich das Projekt „Evokids“ dafür ein, dass das wichtige Thema „Evolution“ nicht – wie bisher – erst in der 10. Klasse, sondern bereits in der Grundschule gelehrt wird.

Auf dieser Website stellen wir Unterrichtsmaterialien bereit, die es den Kindern ermöglichen, sich mit verschiedenen Aspekten des Themas mit Freude auseinanderzusetzen. Als Leitfigur fungiert dabei das durch die „Augsburger Puppenkiste” und Kinofilme bekannte „Urmel aus dem Eis” von Max Kruse (1921-2015), der das Evokids-Projekt von Anfang an unterstützte.

weiter

Aktuelle Meldungen

Von der Ursuppe bis zum Menschen

Präsentation des Evokids-Projekts im Rahmen der "Science Days Digital" 2020

(19.10.2020)

Mit evolutionsbiologischen Fragestellungen können Phänomene erklärt werden, wie und warum Dinosaurier ausgestorben sind, warum alle Lebewesen miteinander verwandt sind und wie unsere Erde vor Jahrmillionen ausgesehen hat. Mit dem digitalen Angebot, das die gbs Karlsruhe mit dem Institut für Biologiedidaktik der Universität Gießen im Rahmen der "Science Days digital" vom 19. Oktober bis 29. November bereitstellt, haben Kinder und Erwachsene die Möglichkeit, erste praktische Erfahrungen mit evolutionären Themenstellungen zu sammeln.

weiter

"Evolution ist überall!"

Evokids präsentiert den Evolutionsweg in kindgerechter Sprache

(17.08.2020)

In den Evokids-Unterrichtsmaterialien wurde die Geschichte der Evolution anhand einer 50-Meter-Schnur verdeutlicht. Darauf aufbauend hat die gbs-Regionalgruppe Rhein-Neckar einen rund ein Kilometer langen "Evolutionslehrpfad" entwickelt, der in einigen Städten bereits realisiert werden konnte. Die einzelnen Wegpunkte des Evolutionsweges werden auf evokids.de ab sofort in einfacher, kindgerechter Sprache erläutert.

weiter

Evolutionsweg mit Spaghettimonsters Segen

Erfolgreiche Einweihung in Templin

(09.06.2020)

Am vergangenen Freitag (5. Juni) wurde im brandenburgischen Templin ein Evolutionsweg eingeweiht. Geschenkt wurde er der Stadt Templin von der dort ansässigen Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters, die Templin mit ihren Nudelmessehinweisschildern vor einigen Jahren weltberühmt gemacht hat. (Artikel von Daniela Wakonigg, erstveröffentlicht auf dem Portal des Humanistischen Pressedienstes hpd.de)

weiter

„Eine Kritik, die unser Anliegen bestärkt“

Was von den kreationistischen Angriffen auf das Evokids-Projekt zu halten ist

(28.05.2020)

Die Evokids-Lehrmaterialien, die Schülerinnen und Schülern die Evolutionstheorie bereits in den Klassenstufen 3-6 anschaulich vermitteln, werden hierzulande immer häufiger im Unterricht eingesetzt und über das "Scientix"-Programm der EU-Kommission sogar europaweit verbreitet. Kein Wunder, dass Evokids bibeltreuen Christen ein Dorn im Auge ist.

weiter

Suchformular

Evoluzzer werden

Wie Sie uns helfen können, die Evolution an die Schulen zu bringen

Online-Spende

Über das Webformular von betterplace.org

Kooperationspartner

  • SCIENTIX-Programm der EU
  • Bildungsserver Luxemburg
  • GONDWANA - Das Praehistorium
  • NEANDERTHAL MUSEUM

Folge Evokids

  • Evokids auf Facebook

Evokids

  • Start
  • Lehrmaterialien
  • Evo-Shop
  • Evo-Weg
  • Archiv
  • Mitmachen

Archiv

  • Meldungen
  • Videoarchiv