Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Hauptnavigation

  • Start
  • Lehrmaterialien
  • Evo-Shop
  • Evo-Weg
  • Archiv
    • Meldungen
    • Videoarchiv
  • Mitmachen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

EVOKIDS

Hauptnavigation

  • Start
  • Lehrmaterialien
  • Evo-Shop
  • Evo-Weg
  • Archiv
    • Meldungen
    • Videoarchiv
  • Mitmachen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Vom Ursprung des Lebens bis zur Entwicklung des Menschen

Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie eröffnet Evolutionspfad am 14. September 2018 in Plön

(16.08.2018)

evolutionsschuld_ausschnitt_mss_iii.png

Anlässlich des 70. Jubiläumsjahrs der Max-Planck-Gesellschaft wird am Plöner Strandweg der Evolutionspfad des Plöner Max-Planck-Instituts (MPI) für Evolutionsbiologie eröffnet, der in 11 Stationen die Entwicklungsgeschichte des Lebens auf der Erde nachzeichnet. Der Pfad führt entlang des Seeufers über die Eutinerstraße bis zum Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie.

Die Vorstellung des Evolutionspfads, der von Mitarbeitern des Max-Planck-Instituts in Plön unter Leitung des geschäftsführenden Direktors Dr. Diethard Tautz konzipiert wurde, erfolgt im Rahmen des Tages der offenen Tür im MPI und soll auch mit Vorträgen an Schulen verbunden werden. Unterstützt wird die Initiative von der Stadt Plön und dem Bürgermeister Lars Winter sowie von Ingo Eitelbach als Vertreter der Giordano-Bruno-Stiftung, die Ende 2015 gemeinsam mit dem Institut für Biologiedidaktik der Universität Gießen das Projekt "Evokids: Evolution in der Grundschule" auf den Weg brachte. Die entwickelten Unterrichtsmaterialien der Bildungsinitiative werden im Rahmen des Max-Planck-Tages und der Pfadeinweihung vorgestellt.

Die Veranstaltung findet am 14. September 2018 im Max-Planck-Institut in Plön (August-Thienemann-Str. 2, 24306 Plön) statt und beginnt um 13:00 Uhr. Voraussichtliches Ende der Veranstaltung: 19:00 Uhr. Weitere Informationen zum Evolutionspfad gibt es in hier.
  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Evoluzzer werden

Wie Sie uns helfen können, die Evolution an die Schulen zu bringen

Online-Spende

Über das Webformular von betterplace.org

Kooperationspartner

  • SCIENTIX-Programm der EU
  • Bildungsserver Luxemburg
  • GONDWANA - Das Praehistorium
  • NEANDERTHAL MUSEUM

Folge Evokids

  • Evokids auf Facebook

Evokids

  • Start
  • Lehrmaterialien
  • Evo-Shop
  • Evo-Weg
  • Archiv
  • Mitmachen

Archiv

  • Meldungen
  • Videoarchiv